Rinderställe

Folgendes findet Berücksichtigung bei der Planung Ihres Neubaus, Anbaus und Umbaus:

  • Zielvorstellungen des Landwirts
  • Standort
  • Größe des Betriebes
  • Vorhandene, nutzbare Bausubstanz
  • Grad des gewünschten Kuhkomforts
  • Finanzielle und betriebswirtschaftlich sinnvolle Möglichkeiten

     

Alle Fragen zur Planung und den Finanzierungsmöglichkeiten können Sie jederzeit mit uns in einem ersten unverbindlichen Gespräch erörtern.

Unsere Leistung bei der Planung und Bauausführung

Unsere Architekten sind Spezialisten für landwirtschaftliches Bauen. Ein ständiger Erfahrungsaustausch und die Zusammenarbeit mit unseren Agraringenieuren und den zuständigen Beratungsstellen garantieren dem Bauherrn einen maßgeschneiderten Bauvorschlag.

Unsere Bauleiter kennen in ihrem Gebiet nicht nur ihre Baustellen, sondern auch die Bauunternehmer, ihre Stärken und Schwächen. Sie bringen bei den Bauarbeiten nicht nur ihre spezielle Erfahrung ein, sondern unterstützen auch den Bauherrn in allen Fragen, die mit dem Bauvorhaben zusammenhängen.


Unsere Leistungsabschnitte

  • Von der Entwurfsskizze bis zum fertigen Bauantrag
  • Ausführungszeichnung, Ausschreibung, Vergabe von Bauaufträgen
  • Örtliche Bauüberwachung inkl. Rechnungsprüfung und Beseitigung der bei der Bauabnahme festgestellten Mängel

Historie

1987 Gründung durch ehemalige Mitarbeiter der Deutschen Bauernsiedlung und der Gesellschaft für Landentwicklung (nach deren Aufgabe der Tätigkeit in Niedersachsen).

Außenstellen in Meppen, Zeven und Hannover (auch Sitz der Gesellschaft und der Geschäftsführung) sowie

Außenstelle Oldenburg mit Haupttätigkeit Statik für alle Außenstellen.

1990 Erste Tätigkeiten in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg.

1991 Gründung der Außenstellen in Chemnitz für Sachsen,

in Güstrow für Mecklenburg-Vorpommern,

in Werder bei Potsdam für Brandenburg.

1992 Gründung der Außenstellen Stendal und wenig später in Bernburg für Sachsen-Anhalt.

Fachabteilung für Bodenordnungsmaßnahmen in Sachsen-Anhalt wird in Stendal eingerichtet.

Zulassung als geeignete Stelle für Bodenordnungsmaßnahmen in Mecklenburg-Vorpommern.

Gründung der Außenstelle in Neubrandenburg für Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg.

1993 Einrichten einer Vermessungsabteilung in Stendal. Vorrangige Aufgabe: vorbereitende Vermessungsarbeiten für große Flächenverfahren.

1995 Umzug der Außenstelle Potsdam von Werder nach Glindow.

1996 Aufnahme von Bodenordnungsmaßnahmen in der Außenstelle Potsdam für Brandenburg.

2006 Verlegung der Außenstelle Neubrandenburg nach Prenzlau für Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg

Geschäftsstellen Hannover, Meppen, Zeven, Güstrow, Prenzlau, Glindow, Bernburg, Stendal, Chemnitz

Beirat der NBS-Holding GmbH 13 Mitglieder aus Landwirtschaft, Banken und Ministerien, Vorsitzender Volker Hahn

Daten und Fakten

Daten und Fakten zur NBS-Bauernsiedlung
Norddeutsche Bauernsiedlung GmbH

Sitz der Gesellschaft:
Hans-Böckler-Allee 20
30173 Hannover
Tel.: +49 (0) 511 30424-0
Fax: +49 (0) 511 30424-40


Weitere Standorte:
Bernburg, Chemnitz, Güstrow, Meppen, Prenzlau, Glindow, Stendal, Zeven

Gründungsjahr: 1987

Rechtsform: GmbH
Amtsgericht Hannover
HRB 50 252

Geschäftsführer:
Volker Mahnken

Vorsitzender des Beirates der NBS-Holding GmbH: Volker Hahn
Beirat:    14 Mitglieder aus Landwirtschaft, Banken und Ministerien

Kontakt

Finden Sie Ihren richtigen Ansprechpartner